QS WI

Vermeidung nosokomialer Infektionen – postoperative Wundinfektion (QS WI)

Gegenstand des Verfahrens ist die Vermeidung postoperativer Wundinfektionen.

Nach chirurgischen Eingriffen können Krankheitserreger über die äußere Hautschicht oder innere Schleimhäute in die Operationswunde gelangen und so eine postoperative Wundinfektion auslösen.

Daraus können sich schwere Komplikationen entwickeln, insbesondere wenn die Infektion durch Erreger ausgelöst wurde, die gegen mehrere Antibiotika resistent sind.

Nach der DeQS-RL werden unter nosokomialen postoperativen Wundinfektionen stationär behandelte Wundinfektionen verstanden, die innerhalb von 30 Tagen nach einem Eingriff ohne Implantat bzw. innerhalb von 90 Tagen nach einem Eingriff mit Implantat auftreten.

Grundlage des Verfahrens sind sog. Tracer-Operationen, die im Rahmen der Qualitätssicherung ausgewählt wurden. Es handelt sich um Operationen, die ambulant oder stationär durchgeführt werden, bei denen entweder ein hohes Wundinfektionsrisiko besteht oder Operationen, bei denen ein mittleren Wundinfektionsrisiko besteht, die aber häufig durchgeführt werden.

Die Tracer-Operationen werden in der Regel in folgenden Fachgebieten erbracht:

  • Chirurgie/Allgemeinchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Viszeralchirurgie
  • Orthopädie/Unfallchirurgie
  • plastische Chirurgie
  • Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Urologie
  • Herzchirurgie (nur stationär)

Ziele des Verfahrens

  • Reduktion nosokomialer postoperativer Wundinfektionen
  • Verbesserung des Hygiene- und Infektionsmanagements
  • Beitrag zur Vermeidung nosokomialer Infektionen.

Zur Vermeidung postoperativer Wundinfektionen soll die Qualität der Maßnahmen ambulanter und stationärer Leistungserbringer fachgebietsübergreifend gemessen, vergleichend dargestellt und bewertet werden. Durch die Erhebung einrichtungs- und fallbezogener Daten gliedert sich dieses Verfahren in zwei Teile.

Die Indikatorenliste QS WI umfasst 12 Indikatoren, die sich zum Teil aus mehreren Kennzahlen zusammensetzen und neben den Daten der Praxen und Krankenhäuser teilweise auch die Sozialdaten der Krankenkassen für die Berechnung verwenden.

Fachkommission QS WI

Stimmberechtigte Mitglieder:

  • Dr. med. Heiko Schulze, Praxis für Gefäßmedizin, Gefäßchirurgie und Phlebologie, Plön
  • Dr. med Thorsten Randt, Chirurgie Bad Schwartau
  • Dr. med. André Bode (Vorsitzender), Schön Klinik Rendsburg
  • Dr. med. Sven Hemme, Schön Klinik Neustadt
  • Dr. med. Julius Pochhammer, UKSH Campus Kiel
  • Holger Sier (stellv. Vorsitzender), UKSH Campus Lübeck
  • Dr. med. Christoph Wichert, MD Nord
  • Frau Sibylle Leidhoff, Pflegekraft, Schön Klinik Rendsburg

Beratendes Mitglied:

  • Thomas Koritz, Deutscher Behindertenrat – Patientenvertreter

DEQS-Verfahren Service

Geschäftsstelle

Telefon: 04551 893 93 10
Fax: 04551 893 93 18
E-Mail: info@lag-eqsh.de

Weitere Informationen

Rechenregeln, Ausfüllhinweise, FAQ
https://iqtig.org/qs-verfahren/qs-wi


Patienteninformationen
https://www.g-ba.de/richtlinien/105/

Für eine optimale Versorgungsqualität in Schleswig-Holstein

Gemeinsam mit den Experten der jeweiligen Fachkommissionen unterstützen wir Arztpraxen und Kliniken in Schleswig-Holstein bei der Qualitätssicherung.

Kontakt

Externe Qualitätssicherung im ambulanten und stationären medizinischen Sektor

Die Umsetzung der gesetzlich verpflichtenden Maßnahmen zur Qualitätssicherung wird auf Bundesebene durch verschiedene Richtlinien geregelt. Die LAG-eQSH setzt die Qualitäts-sicherungsverfahren (DEQS-Verfahren) und Richtlinien auf Landesebene in Schleswig-Holstein um.

QS PCI

Gegenstand des Verfahrens sind Koronarangiographien und Perkutane Koronarinterventionen ...

Erfahren Sie mehr

QS WI

Gegenstand des Verfahrens ist die Vermeidung postoperativer Wundinfektionen ...

Erfahren Sie mehr

QS CHE

Gegenstand des Verfahrens sind Cholezystektomien ...

Erfahren Sie mehr

QS NET / QS NET (DIAL)

Gegenstand des Verfahrens sind Dialysen und Nierentransplantationen sowie Pankreastransplantationen ...

Erfahren Sie mehr

QS TX

Gegenstand des Verfahrens sind Transplantationen von Leber, Lunge, Herz, Nieren ...

Erfahren Sie mehr

QS KCHK

Gegenstand des Verfahrens sind Eingriffe an Herzklappen ...

Erfahren Sie mehr

QS KAROTIS

Gegenstand des Verfahrens sind Eingriffe zur Verbesserung des Blutflusses an der Halsschlagader ...

Erfahren Sie mehr

QS CAP

Gegenstand des Verfahrens sind ambulant erworbene Pneumonien ...

Erfahren Sie mehr

QS MC

Gegenstand des Verfahrens ist die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Brustkrebs ...

Erfahren Sie mehr

QS GYN-OP

Gegenstand des Verfahrens sind stationär durchgeführte gynäkologische Operationen ...

Erfahren Sie mehr

QS DEK

Gegenstand des Verfahrens ist die Erfassung von Dekubitalulcera ...

Erfahren Sie mehr

QS HSMDEF

Gegenstand des Verfahrens sind Implantationen, Aggregatwechsel sowie Revisionen/Systemwechsel/ Explantationen von Herzschrittmachern ...

Erfahren Sie mehr

QS PM

Gegenstand des Verfahrens ist die geburtshilfliche Versorgung von Mutter und Kind ...

Erfahren Sie mehr

QS HGV

Gegenstand des Verfahrens sind Erstimplantationen von Hüftendoprothesen ...

Erfahren Sie mehr

QS KEP

Gegenstand des Verfahrens sind Erstimplantationen von Knieendoprothesen ...

Erfahren Sie mehr