Qualitätssicherungsverfahren (QS-Verfahren)

Externe Qualitätssicherung im ambulanten und stationären medizinischen Sektor

Einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung im ambulanten und stationären Sektor

Die externe Qualitätssicherung im medizinischen Bereich erfolgt auf Grundlage der Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS-RL), die auf Bundesebene vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) erlassen wurde. Für die Umsetzung der DeQS-RL auf Landesebene ist in Schleswig-Holstein die LAG-eQSH zuständig. Die DeQS-Richtlinie finden Sie auf der Website des G-BA unter https://www.g-ba.de/richtlinien/105/.

Im Rahmen der Qualitätssicherung werden von Leistungserbringern nach gleichen Kriterien dokumentierte Behandlungsdaten  aus der Patientenversorgung von einer unabhängigen Stelle ausgewertet und verglichen. Damit sollen belastbare Erkenntnisse darüber gewonnen werden, ob und an welchen Punkten es Verbesserungsbedarf in der medizinischen Versorgung gibt.

15 Qualitätssicherungsverfahren (QS-Verfahren) fallen derzeit in den Geltungsbereich der DeQS-RL. Davon werden 13 Verfahren länderbezogen durchgeführt und zählen damit zum Zuständigkeitsbereich der LAG-eQSH. Die Verfahren unterliegen einem strikten Datenschutz, so dass die Daten von Kliniken und Vertragsärzte, die im Rahmen der Richtlinie an der Qualitätssicherung teilnehmen, pseudonymisiert werden. Die Pseudonymisierung kann ausschließlich - und erst einmal nur für die Geschäftsstelle - im Rahmen des Stellungnahmeverfahrens aufgehoben werden.

Auf den Unterseiten finden Sie Informationen zu den einzelnen QS-Verfahren. Die Kurzbeschreibungen enthalten Auszüge aus der DeQS-RL. Weiterführende Informationen zu den einzelnen QS-Verfahren wie Dokumentationsbögen, Rechenregeln oder Patienteninformationen finden Sie auf der Website des IQTIG unter www.iqtig.org/qs-verfahren.

Zentraler Punkt der Qualitätssicherung nach DeQS-RL ist das Stellungnahmeverfahren.

Mehr erfahren...

Ablaufschema Stellungnahmeverfahren:


Die LAG-eQSH wertet die jährlichen Ergebnisberichte des IQTIG je QS-Verfahren aus und bereitet sie für die Arbeit der Fachkommissionen auf. Es wird zunächst festgestellt, ob rechnerische Auffälligkeiten durch Abweichungen von vorgegebenen Referenzwerten vorliegen.

Die jeweilige Fachkommission berät in einer Sitzung und spricht Empfehlungen zur Einleitung sowie zur Art und Weise der Durchführung eines Stellungnahmeverfahrens aus. Diese werden durch die Geschäftsstelle umgesetzt, das Lenkungsgremium wird über das Vorgehen informiert. Da rechnerische Auffälligkeiten nicht zwingend einen qualitativen Mangel bedeuten, erhalten die betroffenen Leistungserbringer Gelegenheit, in einer Stellungnahme die rechnerischen Abweichungen zu erklären.

Die eingegangenen Stellungnahmen werden vom Team der Geschäftsstelle unter Berücksichtigung der Bestimmungen zum Datenschutz aufbereitet, d.h., die Fachkommissionen erfahren nicht, welche Leistungserbringer Stellungnahmen abgegeben haben. Die Fachkommissionen diskutieren in einer Sitzung über die Begründungen der Leistungserbringer und beraten, ob die Qualitätsanforderungen eingehalten wurden. Liegen beispielsweise Dokumentationsfehler vor oder Besonderheiten bei medizinischen Eingriffen (Einzelfälle), die zur Abweichung des Referenzwertes geführt haben, liegt in der Regel keine qualitative Auffälligkeit vor. Das Stellungnahmeverfahren kann an dieser Stelle abgeschlossen werden und der Leistungserbringer erhält einen Rückmeldebericht.

Werden aber qualitative Mängel der medizinischen Behandlung festgestellt, spricht die Fachkommission die Empfehlung zur Durchführung weiterführender Maßnahmen aus. Die Möglichkeiten hierfür sind in der DeQS-RL geregelt und lassen der Fachkommission Handlungsspielraum. So können beispielsweise kollegiale Gespräche oder Begehungen ebenso empfohlen werden wie die verpflichtende Teilnahme an Schulungen. Das Lenkungsgremium trifft die Entscheidung über die tatsächliche Anordnung der Maßnahmen, die Durchführung wird von der Geschäftsstelle koordiniert und betreut. Erst nach zufriedenstellender Bearbeitung bzw. Beseitigung  des festgestellten Mangels durch den betroffenen Leistungserbringer kann das Verfahren abgeschlossen werden.

Geschäftsstelle

Telefon: 04551 893 93-10
Fax: 04551 893 93 18
E-Mail: info@lag-eqsh.de

QS PCI

Gegenstand des Verfahrens sind Koronarangiographien und Perkutane Koronarinterventionen ...

Erfahren Sie mehr

QS WI

Gegenstand des Verfahrens ist die Vermeidung postoperativer Wundinfektionen ...

Erfahren Sie mehr

QS CHE

Gegenstand des Verfahrens sind Cholezystektomien ...

Erfahren Sie mehr

QS NET / QS NET (DIAL)

Gegenstand des Verfahrens sind Dialysen und Nierentransplantationen sowie Pankreastransplantationen ...

Erfahren Sie mehr

QS TX

Gegenstand des Verfahrens sind Transplantationen von Leber, Lunge, Herz, Nieren ...

Erfahren Sie mehr

QS KCHK

Gegenstand des Verfahrens sind Eingriffe an Herzklappen ...

Erfahren Sie mehr

QS KAROTIS

Gegenstand des Verfahrens sind Eingriffe zur Verbesserung des Blutflusses an der Halsschlagader ...

Erfahren Sie mehr

QS CAP

Gegenstand des Verfahrens sind ambulant erworbene Pneumonien ...

Erfahren Sie mehr

QS MC

Gegenstand des Verfahrens ist die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Brustkrebs ...

Erfahren Sie mehr

QS GYN-OP

Gegenstand des Verfahrens sind stationär durchgeführte gynäkologische Operationen ...

Erfahren Sie mehr

QS DEK

Gegenstand des Verfahrens ist die Erfassung von Dekubitalulcera ...

Erfahren Sie mehr

QS HSMDEF

Gegenstand des Verfahrens sind Implantationen, Aggregatwechsel sowie Revisionen/Systemwechsel/ Explantationen von Herzschrittmachern ...

Erfahren Sie mehr

QS PM

Gegenstand des Verfahrens ist die geburtshilfliche Versorgung von Mutter und Kind ...

Erfahren Sie mehr

QS HGV

Gegenstand des Verfahrens sind Erstimplantationen von Hüftendoprothesen ...

Erfahren Sie mehr

QS KEP

Gegenstand des Verfahrens sind Erstimplantationen von Knieendoprothesen ...

Erfahren Sie mehr

Für eine optimale Versorgungsqualität in Schleswig-Holstein

Gemeinsam mit den Experten der jeweiligen Fachkommissionen unterstützen wir Arztpraxen und Kliniken in Schleswig-Holstein bei der Qualitätssicherung.

Kontakt